freshtaste nimmt Produktionsstätte in Wiesloch in Betrieb
Das junge Foodtech-Unternehmen aus Heidelberg wächst weiter und investiert in neue Produktion
Heidelberg/Wiesloch, Oktober 2025. Seit der Gründung im Jahr 2019 versorgt freshtaste Firmen und deren Mitarbeitende mit frisch gekochten Mahlzeiten, und bietet mit den smarten Kühlschränken eine Alternative zur Betriebskantine. Um die steigende Nachfrage auch zukünftig bedienen zu können, investiert das Unternehmen seit Anfang 2025 in einen neuen Standort in Wiesloch, wo die Produktion bereits seit September läuft.
Derzeit verpflegt freshtaste über 200 Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber, und erreicht damit monatlich mehr als 40 000 Nutzerinnen und Nutzer. Die erweiterten Produktionskapazitäten ermöglichen es nun, die ambitionierten Expansionspläne der Gründer umzusetzen.
Beim 2019 gegründeten Foodtech-Unternehmen freshtaste stehen alle Weichen weiterhin auf Wachstum: Seit September wird das wöchentliche Sortiment am neuen Produktionsstandort Wiesloch frisch zubereitet, verpackt und gekühlt zu den Smart Fridges transportiert, die bereits in vielen Unternehmen der Region und darüber hinaus zu finden sind. Alles wird größer: Neben der LogisBk steigen auch die Kapazitäten in der Kühlung und Lagerung. Auf bis zu 50 Mitarbeitende will freshtaste mittelfristig anwachsen und ist aktuell auf der Suche nach neuen Standorten für ein Zentrallager im Raum Wiesloch-Walldorf sowie für einen weiteren Logistikstandort im Raum Stuttgart/Ulm. Zum Kundenstamm gehören viele mittelständische Unternehmen aus der Region Rhein-Neckar, Rhein-Main und dem Stuttgarter Raum, darunter Firmen wie Vileda, Janitos und GGEW. Auch große Unternehmen wie Check24, Kühne+Nagel oder ABB ergänzen ihre Verpflegungskonzepte mit freshtaste, und versorgen ihre Mitarbeitenden mit warmen Hauptgerichten, Salat-Bowls, Desserts, kleinen Snacks und Smoothies. Ab sofort können weitere Kunden aus einem vergrößerten Einzugsgebiet hinzukommen.
„Die Erweiterung unserer Produktion bildet das Fundament für Wachstum in der Metropolregion Rhein-Neckar und ermöglicht uns in den nächsten Monaten, stärker in der Rhein-Main-Region sowie im Raum Stuttgart, aber auch weiter in Richtung München zu wachsen“, sagt Alexander Stupp, CEO und Mitgründer von freshtaste.
Größter Treiber hinter der jüngsten Investition ist vorwiegend das ungebrochene Interesse an den Angeboten von freshtaste. Denn die Arbeitskultur ist im Wandel, gleichzeitig steigt das Bewusstsein für gesunde Ernährung.
Neue Arbeitskultur, neue Verpflegungskonzepte
Viele Betriebskantinen lassen sich oftmals erst ab 500 Mitarbeitenden am selben Standort nachhaltig betreiben. Durch flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Regelungen wird ihr ohnehin stark subventionierter Betrieb zunehmend zu einer wirtschaftlichen Last. Der Preisdruck wächst, gleichzeitig verlangen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hochwertige Mahlzeiten, frisch hergestellt aus regionalen Lebensmitteln.
„Da wir die Produktion und Logistik übernehmen, braucht es vor Ort keine Infrastruktur wie Küche oder teure Geräte, ebenso kein Personal. Unsere Smart Fridges können überall aufgestellt werden, egal ob in der Verwaltung, im Labor oder in produzierenden Betrieben“, erklärt Christopher Bär, CMOund Mitgründer.
freshtaste beliefert vorwiegend mittelständische Betriebe mit 50 bis weit über 500 Personen sowie große Unternehmen mit mehreren Standorten, die ihren Mitarbeitenden eine gute, flexible und abwechslungsreiche Versorgung am Arbeitsplatz bieten wollen.
Vielfalt und Regionalität
Über 250 unterschiedliche Mahlzeiten umfasst das Sortiment von freshtaste derzeit. Durch die Erweiterung der Produktionsanlagen und den Umzug nach Wiesloch wird in Zukunft nicht nur mehr Gesamtvolumen möglich sein, sondern es wird auch mehr Vielfalt entstehen. Köche und Ernährungswissenschaftler entwickeln neue Rezepte und verwenden überwiegend saisonale Produkte, die je nach Verfügbarkeit vorzugsweise von regionalen Erzeugern stammen. Darunter zum Beispiel „Schädels Beilagen“, die ebenfalls in Wiesloch ansässig sind, dort Teigwaren herstellen und freshtaste mit Spätzle, Klößen und weiteren Beilagen beliefern.
Über freshtaste
freshtaste ist ein Anbieter für betriebliche Verpflegungslösungen und spezialisiert auf die Produktion frisch gekochter Gerichte nach dem Cook-and-Chill-Prinzip. Mit umfassender Erfahrung in Küche, Lebensmitteltechnologie und Logistik bietet das junge Unternehmen ein breites Sortiment an Mahlzeiten für Smart-Fridge-Versorgungslösungen im Unternehmen. Die Gruppe betreibt eine hochmoderne Produktionsstätte die in Wiesloch und wird von einem interdisziplinären Team an den Standorten Heidelberg, Leimen und Berlin unterstützt. Mit Fokus auf Qualität, Ressourcenschonung und verlässliche Prozesse entwickelt freshtaste sichere, ausgewogene und komfortable Produkte und Angebote, die den sich wandelnden Anforderungen von Mitarbeitenden und Arbeitgebern gleichermaßen gerecht werden.
So unterscheidet sich freshtaste von anderen Lösungen
Im Gegensatz zur klassischen Kantine bietet freshtaste eine autarke Lösung. Nutzerinnen und Nutzer können sich rund um die Uhr selbst bedienen. Das Herzstück ist der sogenannte Smart Fridge, der in den Niederlassungen der Kunden steht und frische Mahlzeiten bereithält. Das Sortiment wechselt ständig und umfasst Hauptgerichte, Salate, Bowls, Desserts, Smoothies und kleine Snacks, die direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung stehen. Vorlieben, Essgewohnheiten und Unverträglichkeiten können durch Individualisierungsoptionen berücksichtigt werden. Vegane, weizen- oder laktosefreie Mahlzeiten sind auch im Sortiment wählbar.